Prüfung der Risikokultur

Zielsetzung:

Das Thema Risikokultur ist im Rahmen der internationalen Diskussion zu möglichen Ursachen der Finanzmarktkrise und zu den daraus abzuleitenden „lessons learned“ auf lebhaftes Interesse bei den Regulierern gestoßen. In der Folge ist das Thema Risikokultur in wesentliche internationale Anforderungen bzw. Regulierungen für Finanzdienstleistungs-unternehmen aufgenommen worden. Durch die fünfte MaRisk-Novelle wurden erstmals verbindliche Anforderungen und Vorgaben der deutschen Finanzaufsicht an die Finanzinstitute zum Umgang mit dem Thema Risikokultur gestellt.

Angesichts der Fülle der gegenwärtig von den Instituten umzusetzenden neuen regulatorischen Anforderungen und dem damit verbundenen hohen Umsetzungsaufwand, ist davon auszugehen, dass das Thema Risikokultur als ein eher „weiches“ Thema in der Praxis sowohl von den Instituten als auch von der Aufsicht zunächst eher zurückhaltend aufgegriffen werden wird. Im Hinblick auf die in vielen Instituten aus geschäftsstrategischen Gründen ohnehin anstehenden Veränderungsprozesse kann jedoch von einem proaktiven Umgang mit dem Thema Risikokultur ein wichtiger Impuls für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Unternehmenskultur in den Instituten ausgehen. Zudem kann davon ausgegangen werden, dass zukünftig der Nachweis des Bestehens einer starken Risikokultur bei der Umsetzung des aufsichtlichen Proportionalitätsgrundsatzes sowie bei der Frage der Inanspruchnahme von Öffnungsklauseln nach MaRisk in zunehmenden Maße von der Aufsicht berücksichtigt werden wird.

Im Rahmen des Seminars werden die Anforderungen und Erwartungen der nationalen und internationalen Regulierer und Standardsetzer an die Risikokultur der Institute dargestellt. Zum Zwecke einer praxisorientierten Operationalisierung der Vorgaben wird Risikokultur als ein Teilaspekt der Unternehmenskultur eingeordnet und von der Compliance-Kultur und Sicherheitskultur als weiteren relevanten Teilaspekten der Unternehmenskultur abgegrenzt. Daran anknüpfend werden praxisrelevante Entwicklungslinien im Hinblick auf die weitere Operationalisierung des Themas Risikokultur aufgezeigt. Auf dieser Grundlage werden Prüfungsstrategien und konkrete Prüfungsfragen für die Interne Revision abgeleitet.

Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines Verständnisses für die relevanten nationalen und internationalen aufsichtlichen Anforderungen an die Risikokultur sowie von in der Praxis bereits erprobten Methoden zur Evaluierung und Weiterentwicklung der Risikokultur zur Vorbereitung einer entsprechenden Prüfung durch die Interne Revision. Im Anschluss an dieses Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, eine sachgerechte Checkliste zur Prüfung der Risikokultur in ihrem Unternehmen zu erstellen und in die Prüfung der Risikokultur einzusteigen.

Inhaltliche Bausteine:

  • Aufsichtliche Anforderungen an die Risikokultur von Finanzdienstleistungsunternehmen
  • Erkenntnisse aus Wissenschaft & Praxis zur Definition und Relevanz von Unternehmenskultur bzw. Risikokultur
  • Funktion und Stellenwert eines Verhaltenskodex
  • Abgrenzung Risikokultur von Compliance-Kultur, Revisionskultur und Sicherheitskultur
  • Ansätze zur Evaluierung der Risikokultur
  • Strategien und relevante Fragestellungen (Checkliste) zur Prüfung der Risikokultur durch die Interne Revision
  • Integration relevanter Fragestellungen zur Risikokultur in sonstige Prüfungen der Internen Revision
  • Bewertung von Prüfungsfeststellungen zur Risikokultur
  • Prüfungsplanung und Prüfungsvorbereitung

Management Trainer

Dipl.-Kfm., Dipl.-Jurist, Prüfer Interne Revisionssysteme
Senior Engagement Manager | Key Subject Matter Expert
Audit Methodology | Management Advisory | Systemic Analysis of Organizations

Mathias Wendt ist langjähriger Organisationsberater und systemischer Coach mit dem Fokus auf die Themenfelder Corporate Governance / Compliance / Culture.

Nach einer Banklehre hat er Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften studiert und war danach viele Jahre in der Internen Revision im Bankbereich tätig. Er verfügt über fundierte Erfahrungen als Revisor, Prüfungsleiter, Abteilungsleiter und Leiter Interne Revision und ist beim nationalen Revisionsverband als Prüfer für Interne Revisionssysteme akkreditiert.

Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmensberater für eine große Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie aus verschiedenen methodischen Fortbildungen (u.a. in den Themenfeldern systemische Organisationsberatung und Coaching) verfügt er über ein umfassendes (methodisches) Beratungs-Know-how.

Mathias Wendt ist Lehrbeauftragter und Autor von zahlreichen Fachbeiträgen zu Themenstellungen aus dem Bereich Corporate Governance. Zuletzt erschienen, ist das von ihm als Ko-Autor verfasste Buch „Interne Revision für Aufsichtsräte. Grundlagen, Führungsaufgaben, Wirksamkeit“.

Anmeldung

Übersicht

Termine

11. März 2021
oder
15. Juni 2021

jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
(Online-Seminar)

Dauer

1 Tag [8 CPE ~ IIA Standards]

Methodik

Interaktiver Vortrag, Diskussion, praktische Übungen, Fallstudien, Reflexion

Teilnahmebedingungen & Preis

Die Teilnahme kostet 690,- Euro zzgl. gesetzlicher USt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen der jeweils gebuchten Veranstaltung sowie Seminarunterlagen.

Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichtteilnahme berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Jetzt anmelden

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen