Rechtliche Grundlagen von Wertpapiergeschäft und Anlageberatung unter besonderer Berücksichtigung von MiFID II
Zielsetzung:
Unser Seminar vermittelt Sicherheit im Umgang mit allen aktuellen Rechtsfragen, die sich im Wertpapiergeschäft und der Anlageberatung stellen. Selbstverständlich werden alle Neuerungen durch MiFID II und darauf basierender Level 2- und Level 3-Maßnahmen berücksichtigt.
Im Einzelnen werden relevante Organisationspflichten, Beratungs- und Informationspflichten (einschl. Kurzinformationsblättern) sowie die neuen Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten dargestellt.
Zudem berichten wir über Erfahrungen im Zusammenhang mit Wertpapierbeschwerden. Schließlich werden Haftungsfallen im Vermittlungs- und Beratungsgeschäft sowie die einschlägige Rechtsprechung dargestellt.
Inhaltliche Bausteine:
Organisationspflichten:
- Qualifikation Mitarbeiter, MaAnzV und neue ESMA-Leitlinien
- Product governance
- Lösung von Interessenkonflikten
- Beschwerdewesen
Beratungs- und Informationspflichten:
- Geeignetheitserklärung
- Kostenreporting
- Kurzinformationsblätter
Zuwendungen:
- Honorar- vs. unabhängige Beratung
Aufzeichnungspflichten
- Aufzeichnung von Telefonaten und persönlichen Gesprächen
Haftungsfragen
- Bezüglich Anlageberatung und Anlagevermittlung
Kapitalanlagegesetzbuch
Teilnehmerkreis
Sie profitieren als Fach- oder Führungskraft aus den Bereichen Recht, Private Banking, Vermögensmanagement, Individualkundenbetreuung, Compliance, Revision sowie als (anwaltlicher) Berater von Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Referenten
Dr. Markus Engel
Pfändungsmaßnahmen“ und „Firmenkredit“. Promotion zu dem Thema: „Haftung der Kreditinstitute bei Finanzierung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds“. Referent u. a. an mehreren Sparkassenakademien.
Über das ARC-Institute
Das ARC-Institute liefert mit dem Audit Research Center wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Revisionsbranche. Der Zielfokus richtet sich auf die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei steht die Weiter- und Neuentwicklung in Kooperation mit Revisoren, Unternehmen und Verbänden im Fokus, um die Praxisnähe zu erhalten und implementierungsfähige Methoden, Tools sowie Konzepte zu entwickeln. Die im Dialog mit Branchenexperten erarbeiteten Ergebnisse dienen der Praxis heute als Leitfaden und Adaptionsmöglichkeiten, um den Gesamtnutzen des Unternehmens langfristig und nachhaltig mit einer innovativen Revisionsarbeit steigern zu können.
Im Sinne des Thought Leadership Gedankens steht das ARC Institute mit dem Audit Research Centerfür Themenführerschaft und Vorausdenken im Bereich Interne Revision.
Gegenwärtig unterstützt das ARC Institute im Rahmen von Forschungs-, Beratungs- und Personalentwick-lungsprojekten nicht nur führende supranationale Institutionen, sondern auch zahlreiche börsennotierte Unternehmen in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.
Übersicht
Termine und Veranstaltungsorte
04.03.2020, 09:30-17:00
Frankfurt a.M.
Dauer
1 Tag [7 CPE ~ IIA Standards]
Code-Sharing Seminar
Anbieter:
VÖB-Service GmbH
Co-Veranstalter:
ARC Institute
Methodik
Interaktiver Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallstudien, Reflexion
Teilnahmebedingungen und Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt 830,- Euro und ist umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Bitte zahlen Sie die Teilnehmergebühr direkt nach Erhalt der Rechnung. Der Preis beinhaltet die Teilnahme an den Vorträgen der jeweils gebuchten Veranstaltung, Kaffeepausen sowie Seminarunterlagen.
Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.